NeuStadt
Garten

Jubiläumsfest 10 Jahre NeuStadtGarten

Jubiläumsfest 10 Jahre NeuStadtGarten


Jubiläumsfest 10 Jahre NeuStadtGarten
AKTIONEN & TERMINE
Jahresanfangsbesprechung: Samstag, 22. März 2025, 14:00 Uhr
1. Gartenaktion: Samstag, 15. Februar 2025, ab 13:00 Uhr
Sommerliche Veehharfenklänge und Andacht im NeuStadtGarten
Am Sonntag, 25. August 2024 verwandelte sich der NeuStadtGarten in eine kleine Konzertbühne. Es versammelten sich zahlreiche Besucherinnern und Besucher, um den Klängen der Veehharfen der Veehharfengruppe Gerhardshofen und Umgebung zu lauschen.
In einer Andacht sprach Pfarrer Dr. Christian Fuchs den Gärtnerinnen und Gärtnern sowie den Musizierenden seinen Dank aus und würdigte den NeuStadtGarten als wichtigten Beitrag für ein gutes Mikroklima der Stadt und das soziale Klima als Ganzes.



10 Jahre NeuStadtGarten - "Kumm, ezerdla machmer wos!"

Vor zehn Jahren wurde die Idee in die Tat umgesetzt: Ein Gemeinschaftsgarten für alle Menschen, die Lust am Gärtnern und auf Begegnungen mit Menschen haben. Seit dem ersten Spatenstich ist auf dem Grundstück am Rande der Stadt ein kleines grünes Paradies entstanden. Das musste gefeiert werden!
Der Einladung zum Jubiläumsfest am Sonntag, 16. Juni 2024 folgten zahlreiche Gäste, um dieses besondere Gartenprojekt zu feiern. Der Erste Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Aisch, Klaus Meier, würdigte den NeuStadtGarten in einem Grußwort. Pfarrerin Schäffer von der evangelischen Kirchengemeinde sprach Segensworte.
Die Initiatoren des Gartenprojektes blickten auf spannende zehn Jahre zurück, in denen zahlreiche Aktionen und Projekte erfolgreich umgesetzt wurden. Doris Hübner ließ die Entstehungsgeschichte des Gartens mit dem eigens gedichteten fränkischen Mundart-Gedicht "Ezerdla" Revue passieren. "Kumm, ezerdla machmer wos" - so fing vor zehn Jahren alles an. Ezerdla ist der NeuStadtGarten eine kleine Oase, in der Menschen sich begegnen, erholen und gemeinsam kreativ sein können.
Neben einem leckeren Buffet und verschiedenen Kreativangeboten war für ein abwechslungsreiches und fränkisch-kreatives Programm gesorgt: Karl Kaiser sang mit seinem Akkordeon fränkische Lieder. Dazwischen wurden bekannte fränkische Versli und Geschichten von Daniela, bekannt als die "Dietschi" vorgetragen. Ukrainische Frauen haben Lieder aus ihrer Heimat gesungen. Ein buntes Programm!
Zum Abschluss pflanzten Josef Merrath und Bürgermeister Klaus Meier einen Apfelbaum „Roter Boskoop“. Eine schöne Erinnerung an einen rundum gelungenen Tag! Die Gartengemeinschaft freut sich auf neue Herausforderungen und neue Begegnungen!
Für alle Interessierten: Die Projekte und Aktionen des NeuStadtGartens der letzten zehn Jahre können über den Reiter „Aktionen/Termine“ und die Auswahl des entsprechenden Gartenjahres nachgelesen werden.






